Menschen und Tiere im Einklang miteinander leben

Willkommen bei Symbiovita e.V., dem Verein für nachhaltige Gemeinschaftsprojekte, Tierschutz und Dorfentwicklung. Unser Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft für Menschen und Tiere zu schaffen.
Mit unseren Schwerpunkten Katzenschutz, Mehrgenerationenhaus, Wildtierhilfe und die Wiederbelebung der Dörfer setzen wir uns aktiv für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein.

Startseite

Startseite – Symbiovita e.V.

Symbiovita e.V. – Gemeinsam Zukunft gestalten

Willkommen bei Symbiovita e.V., dem Verein für nachhaltige Gemeinschaftsprojekte, Tierschutz und Dorfentwicklung. Unser Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft für Menschen und Tiere zu schaffen. Mit unseren Schwerpunkten Katzenschutz, Mehrgenerationenhaus oder andere Wohnkonzepte ( Gründungeiner gGmbH für alle die mitmachenwollen), Wildtierhilfe im Selfkant mit Elke Cremer Warschbärenauffangsstation und die Wiederbelebung der Dörfer setzen wir uns aktiv für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein.

Unsere Vision: Eine starke Gemeinschaft für Mensch und Tier

Wir stehen für ein zukunftsfähiges Miteinander, in dem sozialer Zusammenhalt, nachhaltige Entwicklung und aktiver Tierschutz eine zentrale Rolle spielen. Durch unsere Projekte möchten wir eine lebendige, engagierte Gemeinschaft schaffen, in der Menschen und Tiere gleichermaßen unterstützt werden.

Unsere Arbeit beginnt in Erkelenz-Keyenberg und den umliegenden Dörfern, mit dem Ziel, durch innovative Konzepte das Zusammenleben in ländlichen Regionen neu zu gestalten.

Unsere Projekte:

🐾 Katzenschutz: Versorgung mit Impfungen,  Kastration und Katzenhäusern mit Futter.

Ein Zuhause für Kitten der Streunerkatzen

Viele Katzen leben auf der Straße, sind krank, unterversorgt oder ungewollt. Wir setzen uns dafür ein, dass Streunerkatzen Schutz, medizinische Versorgung und ein neues Zuhause erhalten. Unser langfristiges Ziel ist der Aufbau eines Tierheims, um nachhaltige Strukturen für den Tierschutz zu schaffen.

Besonders wertvoll ist die Einbindung der Bewohner unseres Mehrgenerationenhauses: Sie können aktiv in die Versorgung und Betreuung der Katzen eingebunden werden, was nicht nur den Tieren hilft, sondern auch eine sinnvolle Beschäftigung und soziale Interaktion für Menschen jeden Alters bietet.

🦉 Wildtier-Auffangstation in Selkant: Hilfe für verletzte und geschwächte Wildtiere zum Beispiel Waschbären, Igel, Eichhörnchen 

Neben unserem Katzenschutzprojekt betreiben wir eine Wildtier-Auffangstation in Selkant, die sich um verletzte, geschwächte oder verwaiste Wildtiere kümmert. Unser gut strukturiertes Team aus Experten mit langjähriger Erfahrung versorgt Tiere wie Igel, Greifvögel, Eichhörnchen, Füchse und viele weitere Wildtiere, um sie nach der Genesung wieder in die Natur zu entlassen.

Unsere Wildtierstation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, denn der Schutz und Erhalt der heimischen Artenvielfalt liegt uns am Herzen.

🏡 Mehrgenerationenhaus und andere Wohnkonzepte: Gemeinsam aktiv für Mensch und Tier

Jung und Alt profitieren voneinander – genau das ist das Herzstück unseres Mehrgenerationenhauses. Wir schaffen einen Ort, an dem Generationen zusammenkommen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

🟢 Aktivitäten & Engagement – Bewohner des Mehrgenerationenhauses können sich aktiv im Tierschutz, bei der Pflege und Versorgung der Katzen und Wildtiere engagieren. Dies stärkt den Gemeinschaftssinn und gibt besonders älteren Menschen eine erfüllende Aufgabe.

🟢 Bildung & Weiterbildung – Das Mehrgenerationenhaus ist auch ein Ort des Lernens. Wir bieten Weiterbildungen und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, z. B. zu Nachhaltigkeit, Tierpflege, Handwerk und sozialen Themen.

🟢 Therapie & Unterstützung – Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, an Therapiestunden auf dem Reiterhof teilzunehmen. Besonders für Kinder mit besonderen Bedürfnissen kann dies eine wertvolle Erfahrung sein.

🌱 Wiederbelebung der Dörfer: Zukunft für unsere Region

Die Dörfer in unserer Region stehen vor großen Herausforderungen. Durch soziale Projekte, gemeinschaftliche Wohnformen und nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen möchten wir die Lebensqualität steigern und Perspektiven für die Zukunft schaffen. 

Unsere Zukunftsperspektive:

Engagement im gesamten Kreis Heinsberg

Unser Fokus liegt zunächst auf Erkelenz-Keyenberg und den umliegenden Dörfern. Sobald unsere Projekte im Bereich Menschen- und Tierschutz stabil laufen, möchten wir unser Engagement auf den gesamten Kreis Heinsberg ausweiten, sobald die Projekte in den Dörfernstabil laufen.

Das bedeutet:

✅ Ausbau des Katzenschutzes und der Tierschutzprojekte in weiteren Städten und Gemeinden.

✅ Erweiterung der Mehrgenerationenhäuser oder andere Wohnkonzepe, um mehr Menschen soziale Sicherheit und Gemeinschaft zu bieten.

✅ Unterstützung weiterer Dörfer bei der nachhaltigen Entwicklung und Wiederbelebung des ländlichen Raums.

✅ Förderung von Weiterbildungs- und Therapieangeboten für Jung und Alt.

✅ Erweiterung der Wildtier-Auffangstation, um noch mehr verletzten Wildtieren eine Überlebenschance zu geben.

Unser langfristiges Ziel ist es, ein Modell zu schaffen, das nachhaltig funktioniert und anderen Regionen als Vorbild dient.

Werde Teil unserer Bewegung!

Möchtest du mitgestalten, helfen oder uns unterstützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden:

💚 Mitglied werden – Gemeinsam können wir mehr erreichen!

💚 Spenden – Jeder Beitrag hilft uns, unsere Projekte weiter auszubauen.

💚 Freiwillig mitarbeiten – Deine Zeit und Fähigkeiten sind wertvoll!

Jetzt mitmachen und Zukunft gestalten!

➡ Erfahre mehr über unsere Projekte und wie du uns unterstützen kannst mit unseren Newsletter und Kontaktüber die sozialen Netzwerke.